Rahmenbedingungen
Indikation
- eine Indikation liegt bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung vor
- EMDR-Behandlung kann auch bei Ängsten und Phobien sowie bei depressivem Erleben angewendet werden
Möglichkeiten
- EMDR-Behandlung innerhalb Ihrer Therapie bei mir
- EMDR Behandlung als Baustein in eine Therapie bei anderen Therapeuten einbauen (wahrscheinlich nur über Selbstzahlung)
Erstgespräch
- zur Information und Klärung, ob diese Behandlung sinnvoll ist (Indikationsstellung)
- zum Kennenlernen für eine ausreichende Vertrauensbasis zwischen Therapeutin und Klienten
- zur Erfragung der Vorgeschichte (Trauma-Anamnese)
Vorbereitung/vorbereitende Gespräche
- Erklärung des Vorgehens
- Aufbau von imaginativen Fertigkeiten und Stabilisierung
Durchführung und Zeitplanung
- eine EMDR-Bearbeitungssitzung erfordert häufig eine Doppelsitzung mit 100 Minuten
- nach einer EMDR-Sitzung sollte man Zeit haben zur Erholung und nicht eingespannt sein
- es können mehrere EMDR-Stizungen nötig sein, besonders bei komplexen Trauma-Erfahrungen ist damit zu rechnen
Nachsorge
- Überprüfung des Ergebnisses der Behandlung; wieviel emotionale Entlastung aus der EMDR-Bearbeitung ist erhalten geblieben oder wieviele der alten Belastungsgefühle bestehen noch
- Unterstützung dabei, Veränderungen mit in den Alltag zu nehmen
eine umfangreichere Nachsorge würde im Rahmen der jeweiligen Psychotherapie stattfinden